RÜCKBLICK
Fachtag
»Frühe Mehrsprachigkeit«
Mit zwei Sprachen ins Leben gehen
Mit twee Spraken rin in’t Leven
Med to sprog ind i livet
Ma tou spräke in önjt laawen
09. März 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr
in Rendsburg »Tagungszentrum Hohes Arsenal«
Vormittags werden Informationen rund um das Thema »Frühe Mehrsprachigkeit« geboten.
Am Nachmittag gibt es dann halbstündige Sprachtörns, die einen Einblick in die praktische Arbeit geben.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich und die Sprachen auszuprobieren und Ideen zu sammeln.
Die Sprachtörns werden die Sprachen Plattdeutsch, Friesisch oder dänisch beinhalten.
Es wird ein Rahmenprogramm mit Musik und Info-Tischen geben, sowie Mittagessen und Kaffee und Kuchen zum Ausklang.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an die Angestellten des ADS sondern auch an alle Ehrenämtler und Interessierte.
14. Dialog des ADS-Grenzfriedensbund e.V.
Donnerstag, 26. Oktober 2017 in 6400 Sonderborg, Alsion 2
Einen ausführlichen Artikel zu dieser Veranstaltung finden Sie in "Der Nordschleswiger" vom 28.10.2017
Fotos / Copyright: Peter Kröber, Flensburg
Fest der Kulturen 2018
Samstag, 28. Oktober 2017 im Deutschen Haus, Flensburg
Veranstalter: Arbeitskreis Interkulturelle Woche | Stadt Flensburg
Fotos / Copyright: Peter Kröber, Flensburg
Der Paritätische Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Wahl des Verbandsrates – Der Vielfalt eine Stimme geben
Mitgliederversammlung 2017
In der heutigen Mitgliederversammlung des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Schleswig-Holstein e.V. wurde durch die Mitgliedsorganisationen ein neuer Verbandsrat gewählt. Dieser ist nach der Mitgliederversammlung das höchste Organ im Verband.
Auf der Mitgliederversammlung wurden eingangs sozialpolitische Themen vertieft. So ging es im Beisein von Sozialminister Dr. Heiner Garg um Grundsätze der Kitafinanzierung, der Eingliederungshilfe und der Zuwendungsfinanzierung.
In seinem Grußwort würdigte Garg die Arbeit und das Wirken des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Schleswig-Holstein als verlässlich und innovativ. Er hob das sozialpolitische Wirken sowie die Fähigkeit hervor, Ehrenamtliche in großer Zahl für soziale Aufgaben einzubinden.
In einer internen Wahl stellten sich 11 von Mitgliedsorganisationen vorgeschlagene Kandidatinnen und Kandidaten für den neunköpfigen Verbandsrat zur Wahl.
Gewählt wurden:
Die neue Vorsitzende des Verbandsrates, Ursula Schele, sagte: „Soziale Arbeit wird mehrheitlich von Frauen geleistet – aber mehrheitlich von Männern geleitet. Wir wollen der Vielfalt in unserer Gesellschaft eine Stimme geben.“
Gleichzeitig gilt ihr Dank den anderen Kandidaten, die nicht gewählt wurden, besonders aber den ausgeschiedenen, langjährigen Verbandsräten. „Klaus Magesching, Ernst-Peter Rodewald und Klaus Teske haben den Verband viele Jahre begleitet und mit ihrer Arbeit den PARITÄTISCHEN weit nach vorn gebracht. Besonders in den letzten zehn Jahren hat sich der Verband durch ihr Wirken stark gewandelt. Und er ist stark gewachsen. Mittlerweile sind in den Organisationen 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Mindestens noch einmal so viele sind ehrenamtlich engagiert“, so Schele.
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V. ist mit aktuell 503 Mitgliedsorganisationen der zweitgrößte Wohlfahrtsverband des Landes. Alle vier Jahre wählen die eigenständigen Mitgliedsorganisationen auf der Mitgliederversammlung Vertreterinnen und Vertreter für den Verbandsrat.
Kiel, 24.11.2017
Der neue Verbandsrat des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein:
(hinten, v.l.) Bernd Heinemann, Dr. Jan Wulf-Schnabel, Ernst Hillebrecht, Detlev Wulff, Heiko Frost;
(vorn, v.l.): Prof. Dr. Melanie Groß, Ursula Schele, Prof. Dr. Michaela Oesser.
Vorstand des Verbandsrates:
(v.l.) Prof. Dr. Michaela Oesser (Stellv.), Ursula Schele (Vorsitzende), Prof. Dr. Melanie Groß (Stellv.)
KITA-PORTAL SH
ADS-Sprachenkonzept
ADS-Grenzfriedensbund e.V. · Marienkirchhof 6 · 24937 Flensburg · 0461 86930 · info@ads-flensburg.de