brand-logo Home
  • Der Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Grenzverbände
    • Der Vorstand
  • Einrichtungen
    • ADS-Schullandheime
    • Unsere Schullandheime
    • Schülerbotschafter
    • Kindergärten
    • Die ADS-Kindergärten
    • KITA PORTAL SH
    • ADS-Sprachenkonzept
    • Haus der Familie
    • KIBIS
    • Jugendarbeit
    • ADS Jugendarbeit
    • Jugendtreff Speicher
    • Jugendtreff Ramsharde
    • Abenteuerspielplatz Taubenstraße
    • Projekte
    • Soziales Training
    • Stammkommitee
  • Mitwirken
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Grenzlandarbeit
    • Über die Grenzfriedenshefte
    • Schülerbotschafter
    • Dialog Grenzfriedensarbeit
    • Archiv Grenzfriedenshefte
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Informationen und Termine
    • Rückblick
    • Downloadarchiv
    • Videos
  • Kontakt

 

 

ADS-SCHULLANDHEIME

Liebe Gäste unserer Schullandheime,

 An dieser Stelle halten wir sie über die Entwicklung in unseren Häusern zur Durchführung Ihres geplanten Aufenthalts informiert. Wir behalten uns vor, bei neuen Vorgaben durch das Bildungsministerium SH eine entsprechende Anpassung vorzunehmen.

 

Aktuelle Informationen veröffentlicht das Land hier.

 

„CORONA“ und geplante Reisen in die ADS-Schullandheime – Leitfaden zur Abwicklung und Perspektive 2021

(Grundlage: Homepage des Bildungsministeriums SH)

 

 

1. Bestandsaufnahme – Status Quo in unseren ADS-Schullandheimen

Da wir am liebsten positiv in Richtung Zukunft blicken, haben wir bereits vor den Sommerferien verschiedene Szenarien für die Wiederaufnahme des Betriebes in unseren Häusern erarbeitet. Dies geschah auf Grundlage von detaillierten Hygienekonzepten, jedoch auch unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Komponente.  

 Auf dieser Basis wurde festgelegt, dass unsere Häuser in Waabs/Langholz, und Glücksburg bis auf weiteres geschlossen bleiben.

In unserem Haus auf Sylt haben wir mit dem Projekt „Handwerkerübernachtungen – Effizient im Einsatz mit dem ADS-Grenzfriedensbund e.V.“ im zweiten Halbjahr 2020 einen alternativen Weg eingeschlagen.

 In unseren Häusern auf Amrum und in Ulsnis, konnten wir mit Beginn des ersten Schulhalbjahres 2020/21 – ab dem 10. August, wieder Schulklassen in unseren Häusern begrüßen. Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienestandards war es für SchülerInnen und LehrerInnen somit möglich, eine unvergessliche Zeit in unseren Schullandheimen zu verbringen. Ergänzend dazu, konnte „Lernen am anderen Ort“ als logistisch-organisatorische Unterstützung und zur Verinnerlichung der neuen Normalität erlebt werden. Die Resonanz unserer Gäste war durchweg positiv. Klassenfahrten wurden nach dem schwierigen Halbjahr des Home-Schoolings und des Auf-sich-alleingestellt-Seins als eine wertvolle „Auszeit“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft betrachtet. Für uns ein Signal, Kraftschöpfer und Perspektive im Jahr 2021, dass Klassenfahrten auch unter geänderten Voraussetzungen erlebbar sind.

Mit Ende der letzten Aufenthalte Ende Oktober, wurden unsere Schullandheime auf Amrum und in Ulsnis für dieses Jahr nun mehr geschlossen.

 

2. Perspektive 2021 – werden Aufenthalte wie geplant stattfinden?

Mit der Einführung von Hygienekonzepten in unseren ADS-Schullandheimen, werden Aufenthalte wieder möglich sein. Unsere MitarbeiterInnen vor Ort in den Schullandheimen werden ihr Möglichstes tun, um Klassenfahrten unter den neuen Bedingungen wieder erlebbar zu machen. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei sind!

 

3. Welche Stornierungsbedingungen gelten für die gebuchten Aufenthalte im Jahr 2021?

Machen Sie sich keine Sorgen um Ihr Geld!

Da die Zukunft in Zeiten von Corona noch schlechter vorhersehbar ist als ohnehin schon, möchten wir Ihnen mehr Zeit geben, ohne Kostenrisiko auf Veränderungen der COVID-19-Lage reagieren zu können.

Für Aufenthalte im Jahr 2021 verlängern wir daher die kostenfreie Stornierungsfrist bis 3 Monate vor Reiseantritt. Erst nach Ablauf dieser 3-Monatsfrist greift dann die gestaffelte, prozentuale Kostenbeteiligung gemäß unserer AGB (Stornierungskosten).

So erhalten Sie die Möglichkeit, ohne Kostenrisiko noch länger abzuwarten, um entscheiden zu können, ob eine Klassenfahrt durchgeführt werden kann. Wir hoffen natürlich, dass Ihre Fahrt stattfinden kann und freuen uns auf Sie!

 

4. Welche Kosten entstehen im Falle von Allgemeinverfügungen bzw. Erlassen durch die Schulministerien?

 Zusichern können wir Ihnen an dieser Stelle, dass unsere AGB-bedingten Stornierungsmodalitäten im Falle von entgegenstehenden, pandemie-bedingten landesweiten Verordnungen, Allgemeinverfügungen oder Erlassen vorgesetzter Stellen der Schulen sowie bei infektionsschutzrechtlicher Undurchführbarkeit der Fahrt, wie folgt: 

  • mindestens ein Reiseteilnehmer ist nachweislich an SARS-CoV-2 erkrankt, 
  • die Klasse steht unter verordneter Quarantäne, 
  • Lockdown am Schul- bzw. Zielort,
  • Ziel- oder Heimatort gilt gemäß Bewertung des RKI als Risikogebiet, 
  • erlassenes Betretungsverbot für das Schullandheim, 

nicht greifen. Die Reise wird dann kostenfrei annulliert und die geleistete Anzahlung als Bearbeitungsgebühr einbehalten.

 

Auf der Homepage vom Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. finden Sie darüber hinaus weiterführende, hilfreiche Informationen.

Der Träger kann leider zurzeit noch nicht vollständig alle Fragen beantworten, da die Situation sich kontinuierlich verändert.  Sobald wir als Träger darüber eine Auskunft bzw. Vorgabe erhalten, werden wir Sie sofort informieren.

 

Das Land Schleswig-Holstein informiert HIER
über Fragen und Anworten zum Thema Schulen: Corona-Virus in Schleswig-Holstein

 

 

Wir halten Sie auf dem Laufenden und bitten um Ihr Verständnis!

  Der ADS-Grenzfriedensbund e.V.

 Der außerschulische Lernort -

die Schullandheime des ADS-Grenzfriedensbund e.V.

 

Lernen als Abenteuer im Land zwischen den Meeren

Schullandheime sind unverzichtbare außerschulische Lernorte für Lehrende und Lernende aller Schulformen und Schulstufen.

Durch den Aufenthalt im Schullandheim – auch verbunden mit der Durchführung von Projekten – werden viele Unterrichtsinhalte begreifbarer. Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Erlebnisfähigkeit und Sozialkompetenz werden gefördert und gefordert. In der täglichen Gruppengemeinschaft werden Sensibilität, Hilfsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit und Toleranz entwickelt.

 

Der ADS-Grenzfriedensbund e. V. unterhält fünf Schullandheime in unterschiedlicher Größe. Da alle diese Häuser in exponierter Naturlandschaft und in unmittelbarer Nähe der Meere liegen, bieten sie zusammen mit dem Konzept unserer Schullandheimarbeit optimale Bedingungen für eine ganz besondere Klassenfahrt. Aber auch für Jugend- und Familienfreizeiten sind die Häuser sehr geeignet. Gemeinsame Erlebnisse, Abenteuer, Entdeckungen in der Natur, Ruhe und Erholung sind hier zu finden, ebenso Bildungsangebote und Seminare. Unsere Schullandheime werden von freigestellten LehrerInnen des Landes Schleswig-Holstein kompetent geleitet, die, auch immer wieder von speziellen zusätzlichen Honorarkräften unterstützt, die Gäste unserer Häuser in organisatorischen und pädagogischen Bereichen begleiten und beraten.

SCHULLANDHEIM ULSNIS

mit Video

SCHÜLERBOTSCHAFTER

alle Infos dazu gibt es hier

SCHULLANDHEIM BAN HORN,

AMRUM

WALDSCHULHEIM

GLÜCKSBURG

SCHULLANDHEIM SYLT

SCHULLANDHEIM LANGHOLZ

Grundsätze der Datenverarbeitung bei Buchung eines Schullandheimaufenthaltes finden Sie HIER

 

Für Buchungsanfragen, Infomaterial und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den ADS-Grenzfriedensbund e.V.,

Telefon: 0461 8693-19 · E-mail: KHergenroeder@ads-flensburg.de oder nutzen das Kontaktformular:

Anfrage Schullandheime

DER VEREIN

Kindergärten

KITA-PORTAL SH

ADS-Sprachenkonzept 

Schullandheime

Haus der Familie

KIBIS

Jugendarbeit

Speicher

Ramsharde

Taubenstraße

DER VEREIN

Projekte

Grenzlandarbeit

Dialog Grenzlandarbeit

Schülerbotschafter
Grenzfriedenshefte
Archiv Grenzfriedenshefte

Aktuelles

Stellenangebote
Termine
Rückblick

Videos

 

SERVICE

Kontakt

Datenschutz

Impressum

 

MITWIRKEN

Mitglied werden

Spenden

 

ADS-Grenzfriedensbund e.V. · Marienkirchhof 6 · 24937 Flensburg · 0461 86930 · info@ads-flensburg.de